Gesellschaft & Wissen

Flaute in der Wiege

Etwas mehr als 4.500 Babys kamen 2024 in Südtirol auf die Welt. 1965 waren es noch 9.426 Neugeborene. Das sind mehr als ­d­­oppelt so viele wie heute. © freepik
 

In Südtirol kommen immer ­weniger Kinder auf die Welt. Die Gründe, die Folgen – und was dagegen unter­nommen werden könnte.

Etwas mehr als 4.500 Babys kamen 2024 in Südtirol auf die Welt. Das ist die ernüchternde Zahl, die uns das Landesstatistikinstitut Astat präsentiert. Vorbei die Jahre, in denen es regelmäßig mehr als 5.000 waren. Ganz zu schweigen von den Sechzigern mit jährlich 8.000 Geburten; 1965 waren es unglaubliche 9.426 Neugeborene. Das sind mehr als doppelt so viele wie heute.
Warum ist das so? Wie kann es sein, dass die Menschen vor 60 Jahren noch so viele Kinder in die Welt gesetzt haben – und heute der Babysegen ausbleibt? Was sind die Gründe dafür? Was die Folgen? Was kann

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.