Gesellschaft & Wissen

„Die Erlösung“

© freepik
 

Die Entfernung der Gebärmutter ist für manche Frauen der letzte Ausweg. Eine Betroffene und eine Ärztin erzählen.

Angelika (der Redaktion bekannt, Name geändert) war Mitte 40, als man bei ihr ein Myom in der Gebärmutter feststellte, eine gutartige Gewebewucherung. Was zunächst beunruhigend klingt, ist nichts Ungewöhnliches: Etwa 20 bis 30 Prozent der Frauen zwischen 30 und 50 Jahren haben Myome, manche Studien sprechen sogar von bis zu 70 Prozent, wenn man sehr kleine, unbemerkte, mitrechnet.
Doch das Myom von Angelika begann mit der Zeit zu wachsen. Sie ging regelmäßig zur Kontrolle, alles schien im Griff – bis der Frauenarzt vor etwa eineinhalb Jahren sagte: „Es wäre besser, wenn Sie

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.