Sie wollen wissen, was sie schon wissen
Eine Online-Befragung unter dem Bildungspersonal? Im Ernst?
Arabella Martinelli entspricht erst einmal nicht dem Klischee, das viele von Rechtsanwälten haben, nämlich dass sie ernsthaft, makellos oder gar langweilig seien. Sie wirkt vielmehr wie einer von den Menschen, mit dem man als Sitznachbar im Zug gern ins Gespräch kommt. Freundlich, humorvoll. Zugewandt. Man hat noch gar nicht richtig Platz genommen, da steht schon ein Korb randvoll mit Keksen und eine Tasse mit Kaffee auf dem Tisch. Nervenkekse. Die sind hier jederzeit verfügbar. „Oft braucht es dringend etwas Süßes“, sagt Martinelli und lacht.
Seit knapp einem Jahr führt
Eine Online-Befragung unter dem Bildungspersonal? Im Ernst?
Valentina Loner empfängt uns in der Kanzlei LBFP in der Bozner Mustergasse. Vom Sitzungssaal fällt der Blick auf den Innenhof des Palais Campofranco. Zwölf Anwältinnen und Anwälte bearbeiten hier zwischen 300 und 400 Fälle im Jahr. Die 53-Jährige versteht sich als Stimme der Stummen. „Mandanten verlassen sich auf uns Anwälte – unsere Arbeit erfordert viel Fleiß und Pflichtbewusstsein. Entsprechend kann man diesen Beruf auch nicht als Parttime-Job ausüben“, sagt die Bozner Juristin, die sich scho
Mit „Zweitland“ schafft es ein nahezu vergessenes Filmprojekt über Südtirols Bombenjahre doch noch auf die Leinwand. Zurecht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.