Liebe Leserin, lieber Leser,
im Grunde ist jeder Mensch ein Spieler. Die Frage ist, inwieweit man seinen Spieltrieb auslebt. Da gibt es den Sonntagsspieler, der einmal in der ...
Aus ff 48 vom Mittwoch, den 30. November 2016
Theater: (gm) „Und dann kam Mirna“, das Theaterstück von Sibylle Berg ist wie die Essays der Autorin. Man kann diese bei Spiegel online nachlesen. Dort breitet Berg (54, sie lebt in Zürich) regelmäßig, scharfzüngig um- und abschweifend, ihre Gedankenwelt aus. Oft geht es um Frauen, um Geschlechterverhältnisse, um die Phantomschmerzen und Marotten einer Gesellschaft, die sich als „aufgeklärt“ begreift.
„Und dann kam Mirna“ (das Gorki-Theater aus Berlin gastierte damit auf Einladung des Südtiroler Kulturinstitutes in Südtirol) ist die
im Grunde ist jeder Mensch ein Spieler. Die Frage ist, inwieweit man seinen Spieltrieb auslebt. Da gibt es den Sonntagsspieler, der einmal in der ...
Die Verfassungsreform von Ministerpräsident Renzi soll Italien leichter regierbar machen. Das Referendum darüber spaltet das Land allerdings wie kaum je zuvor. Es steht viel auf dem Spiel. Für Italien. Und für Südtirol.
Gargitter-Preis: Joseph Gargitter (1917-1991) war der Bischof, der die Südtiroler Kirche geprägt hat. Er war Bischof, als in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.