Simon Rauter
Der Bildhauer mag keine Abonnements und Hierarchien. Dafür umso lieber freies Tanzen und die Luft nach dem ersten Schneefall.
Aus ff 48 vom Mittwoch, den 30. November 2016
Kunst: (gm) In der „ES Gallery“ in Meran (Lauben 75) herrscht ein großes Gesumme. Der Südtiroler Künstler Josef Rainer hat mit seinem Bienenvolk gearbeitet. Er hat das Naturkunstwerk vollendet, das die Bienen in ihrer Bestimmung begonnen haben. Man sieht also einen Diaprojektor, in den sich eine Honigwabe schieben lässt, einen Fön, mit dem sich Waben zu Skulpturen formen lassen, Schädel, die von Waben überwuchert werden. Ist der Künstler der Agent der Bienen oder umgekehrt? Der Bildhauer (46) arbeitet gerne mit ungewöhnlichen Materialien, schafft
Der Bildhauer mag keine Abonnements und Hierarchien. Dafür umso lieber freies Tanzen und die Luft nach dem ersten Schneefall.
Sabine Gruber Der neue Roman der Südtiroler Autorin (53) ist nun auch außerhalb von Österreich angekommen. Im ...
Der Meraner Bürgermeister fordert: keine Siliziumproduktion mehr in Sinich. Er hat recht. Doch Politik und Gewerkschaften reagieren empört. Warum bloß verteidigen sie etwas, was nicht zu halten ist?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.