Der Kampf nach der Schlacht
Italien wird nach diesem Verfassungsreferendum zwar nicht zentralistischer, dafür aber kehrt wieder das alte, verkrustete Italien zurück. Einen politischen Plan hat nämlich keiner der sogenannten Wahlsieger.
Aus ff 49 vom Mittwoch, den 07. Dezember 2016
Theater: (su) Bruneck, im Jahre 2036. Sechs eindeutig gealterte Schauspieler wurden von Apollo dazu verdammt, ihren Lebensabend im Stadttheater zu verbringen. Warum? In Bruneck, so hat der Gott der Künste verfügt, wird so lange kein Theater gespielt, bis kurzsichtige Politiker der Kultur wieder die nötige Aufmerksamkeit – sprich Finanzspritze – schenken.
Das Warten auf den Erlöser unterfordert die einstigen Theatersternchen (gespielt von Christine Lasta, Günther Götsch, Marlies Untersteiner und Alexander Messner) krass. Ihren Alltag verbringen sie mit
Italien wird nach diesem Verfassungsreferendum zwar nicht zentralistischer, dafür aber kehrt wieder das alte, verkrustete Italien zurück. Einen politischen Plan hat nämlich keiner der sogenannten Wahlsieger.
Kellerei Kurtatsch – das große Lagenpotential.
In nur neun Monaten schaffte Camilla Cristofoletti alias Waira den Sprung von Südtirol nach London. Ein wenig ist sie selber darüber erschrocken. Wer ist diese junge Frau, die mit hauchzarter Stimme Gefühlswelten entwirft?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.