Personenkontrolle
Franz Benedikter war lange der Handschriften-Deuter in der ff. Von der Gründung 1980 bis 1995 legte er bei uns wöchentlich ...
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Elf Jahre hat Dževad Karahasan an seinem neuen Roman „Der Trost des Nachthimmels“ geschrieben. Der bosnische Schriftsteller (63) stellte den Roman in Lana bei den Bücherwürmern vor. Er lebt heute in Graz und Sarajevo. Aus der Hauptstadt Bosniens,
wo er an der Universität arbeitete, floh er 1993 während des Bürgerkriegs. Granatsplitter schlugen in seine Bibliothek ein. „Sie haben“, erzählt er, „die Bücher regelrecht zerschnitten.“ Seine Bibliothek und seine Manuskripte wurden während der Belagerung der Stadt zum Heizen verwendet.
„Der Trost des
Franz Benedikter war lange der Handschriften-Deuter in der ff. Von der Gründung 1980 bis 1995 legte er bei uns wöchentlich ...
Wie man den Busverkehr in Südtirol noch verbessern kann, und das Verhältnis zur Sad – Interview mit Libus-Chef Markus Silbernagl in ff 49/16
… Eberhard Daum? Eberhard Daum: Ich erhalte noch immer viele Anfragen für Moderationen und Texte. Ich nehme aber ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.