Kennst du deinen Gast?
Kleine Skigebiete müssen nicht zwingend wachsen, um bestehen zu können. Sagt eine neue Studie der Uni Innsbruck. Sie haben Chancen – wenn sie ihre Klientel genau kennen.
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Elf Jahre hat Dževad Karahasan an seinem neuen Roman „Der Trost des Nachthimmels“ geschrieben. Der bosnische Schriftsteller (63) stellte den Roman in Lana bei den Bücherwürmern vor. Er lebt heute in Graz und Sarajevo. Aus der Hauptstadt Bosniens,
wo er an der Universität arbeitete, floh er 1993 während des Bürgerkriegs. Granatsplitter schlugen in seine Bibliothek ein. „Sie haben“, erzählt er, „die Bücher regelrecht zerschnitten.“ Seine Bibliothek und seine Manuskripte wurden während der Belagerung der Stadt zum Heizen verwendet.
„Der Trost des
Kleine Skigebiete müssen nicht zwingend wachsen, um bestehen zu können. Sagt eine neue Studie der Uni Innsbruck. Sie haben Chancen – wenn sie ihre Klientel genau kennen.
Mit diesem Satz fordert der Weihnachtsengel die Hirten zur Unerschrockenheit auf. Aber was bitte soll uns der Ruf heute noch bedeuten?
Man muss nichts Neues erfinden, wenn man als Bauer abseits von Obstgenossenschaften und Milchhöfen bestehen will. Am Roatnocker-Hof am Deutschnonsberg ist das Alte Trumpf, Getreide und Milch veredelt man selber. Weil man „noch Bauer sein“ will.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.