Zurück zum Mattarellum?
Italien: (nd) Vorwärts in die Vergangenheit: Dieses nicht sehr originelle Motto soll laut dem ehemaligen Regierungschef Matteo Renzi ...
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Kunst: (gm) Wie zeitgenössische Kunst funktioniert, zeigt das Museion in Bozen mit den Arbeiten für die erste Ausgabe des Museion-Preises (bis 12. März 2017). Skulptur, Video, Installation, Zeichnungen – Reflexionen über dem Kunstbetrieb, (Verena Dengler, 35), Kolonialismus (das Duo Invernomuto = Simone Bertuzzi, 33, und Simone Trabucchi, 34), Spiel mit Gebrauchsmaterialien und Farbe (Sonja Kacem, 31), über die Anpassung des Körper an die Dinge und wie er von den Dingen geformt wird (Julia Frank, 28, aus Schluderns, sie lebt in London – das Bild zeigt
Italien: (nd) Vorwärts in die Vergangenheit: Dieses nicht sehr originelle Motto soll laut dem ehemaligen Regierungschef Matteo Renzi ...
Die Zeit bis zu den Neuwahlen ist eine Zumutung. Die parlamentarische Arbeit schleppt sich dahin. Die nervösen Strategiespiele der Parteien beginnen. Das öffnet – ob man will oder nicht – der Spekulation Tür und Tor.
Vor der Steuererklärung graut es der Künstlerin, genauso wie vor Nägelkauen und Radikalismus. In Südtirol bleibt sie des schönen Lebens wegen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.