Auf die Welt geschaut
Karl Golser, Bischof von 2009 bis 2011, war ein Mann des Geistes und des Wortes. Seine Krankheit ließ ihn in den letzten Jahren seines Lebens verstummen. Doch was er hinterlassen hat, spricht für sich.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2017
Sachbuch für Kinder: (ct) Praktisch, sachlich, konzipiert wie ein kleines Nachschlagewerk: So zeigt sich „Wo der Pfeffer wirklich wächst und wozu man Seemannsgarn braucht“ (S. Fischer 2016, 144 Seiten, 10,70 €). Wie durch ein Kaleidoskop kann das Kind von den Wundern der Welt erfahren und einige auch enträtseln. Das älteste Pfefferland etwa ist Indien, beim Viererklee handelt es sich um eine Missbildung, und Ohrenschmalz schützt das Ohr – lauter Antworten auf spannende Fragen, die sich nicht nur an Neunmalschlaue richten. In der Leseförderung steht das
Karl Golser, Bischof von 2009 bis 2011, war ein Mann des Geistes und des Wortes. Seine Krankheit ließ ihn in den letzten Jahren seines Lebens verstummen. Doch was er hinterlassen hat, spricht für sich.
Hunderte Südtiroler haben sich in den vergangenen Jahren Wohnungen in der Tiroler Landeshauptstadt gekauft. Die attraktive Geldanlage treibt dort aber auch die Wohnungspreise nach oben.
Wir haben es selber in der Hand, die Demokratie in unsicheren Zeiten gegen Terroristen und Populisten zu stärken. Doch wir müssen es tun. Und klarmachen, dass es nicht für alle und alles Verständnis gibt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.