Moroders Gespür für Beben
Holzbau und Erdbeben sind das große Thema des Grödner Bauingenieurs Daniel Moroder. Von Neuseeland aus versucht er, ein neues System für erdbebensichere Holzbauten in die Welt zu tragen.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2017
Ausstellung: (gm) Das Museum für moderne Kunst in Rovereto (Mart) ist aus dem Futurismus heraus geboren, jener Kunstrichtung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Avantgarde war und sich dann dem Faschismus hingab. Der Futurismus pries Technik, Geschwindigkeit, Fortschritt und den Krieg, er hielt sich nicht an überkommene Formen. Die Kunst geriet in Bewegung wie in „Antigrazioso“ (Bild) von Umberto Boccioni (1882–1916, der Künstler starb im Ersten Weltkrieg). Anhand von 180 Werken zeigt das Mart, wie Boccioni alle Konventionen sprengte und von welchen
Holzbau und Erdbeben sind das große Thema des Grödner Bauingenieurs Daniel Moroder. Von Neuseeland aus versucht er, ein neues System für erdbebensichere Holzbauten in die Welt zu tragen.
Vor Steinrast, Rojenhütte, Schöne Aussicht, Feltunerhütte: Gemütlich einkehren vor der rasant-fröhlichen letzten Abfahrt.
Heimattreffen: Früher war es die Hoffnung auf ein besseres Leben, die Südtiroler ins Ausland verschlagen hat. Heute kehren ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.