Man reibt sich die Augen
Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat – mit den üblichen Südtiroler Befindlichkeiten und Streitereien. Was ist bloß los mit diesem Land?
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 12. Januar 2017
Bilderbuch: (ct) Die Geschichte, die das Buch erzählt, passiert nicht alle Tage, sie ist uns aber in Zeiten wie diesen keineswegs fern oder fremd: Ein kleines Mädchen bettelt um Einlass, die Frau gebärdet sich abweisend. Sie lässt das Mädchen übernachten, dann schickt sie es weg. Das Herz der alten Frau freilich findet keine Ruhe mehr, bis sie aufbricht und im verschneiten Wald die Spuren des Kindes sucht.
In „Das Mädchen von weit weg“ (Oetinger 2016, 32 Seiten, 13,90 €) kreisen Worte und Bilder um Fremdheit und Annäherung, Annika Thor und Maria Jönnson
Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat – mit den üblichen Südtiroler Befindlichkeiten und Streitereien. Was ist bloß los mit diesem Land?
Flüchtlinge – Schlepperorganisation: (nd) „Die Schlepperorganisation, die Volontarius-Mitarbeiter Firas F. (in der Mitteilung ...
Vor 25 Jahren kamen die ersten Flüchtlinge aus Albanien nach Südtirol. An ihrem Beispiel lässt sich studieren, wie Integration gelingen kann.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.