Michael Piok
Um die selbstgebackenen Schokoladenkuchen abzutrainieren, läuft der Geschäftsführer von Würth Phoenix Marathon oder erklimmt den Ortler.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Barbara Romaner leiht sich einen Satz des österreichischen Schriftstellers Peter Handke, um zu erklären, warum sie Schauspielerin geworden ist. „Um meinen Platz im Leben zu finden.“
„Als Teenager“, erzählt sie, „hatte ich das Gefühl, es muss etwas sein, wo ich nicht ersticke.“
Im Moment steht Barbara Romaner in Bozen auf der Bühne, bei den Vereinigten Bühnen Bozen, in Peter Handkes „Immer noch Sturm“. Ihre Mutter, Mathematiklehrerin war sie, lebt unweit vom Theater, der Vater, Weinbauer und Weinhändler, ist vor einem Jahr gestorben. Sie ist mit vier
Um die selbstgebackenen Schokoladenkuchen abzutrainieren, läuft der Geschäftsführer von Würth Phoenix Marathon oder erklimmt den Ortler.
Der Historiker Stefan Lechner hat ein dunkles Kapitel der Südtiroler Geschichte aufgearbeitet: die Umsiedlung alter, kranker, pflegebedürftiger und behinderter Südtiroler von 1939 bis 1945. Menschen, die man vergessen wollte, auch nach dem Krieg.
Basketball-Profi, das wäre auch spannend gewesen. Doch Paolo Lugli hat sich für einen anderen Weg entschieden: Seit vergangener Woche ist der Professor für Nanotechnologie neuer Rektor an der Uni Bozen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.