Wege ins Behauste
Die Alpenvereine von Österreich, Deutschland und Südtirol präsentieren mit einer zweibändigen Publikation eine umfassende 150-jährige Geschichte alpiner Wege und Schutzhütten. Und legen damit ein Stück Kulturgeschichte vor.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Barbara Romaner leiht sich einen Satz des österreichischen Schriftstellers Peter Handke, um zu erklären, warum sie Schauspielerin geworden ist. „Um meinen Platz im Leben zu finden.“
„Als Teenager“, erzählt sie, „hatte ich das Gefühl, es muss etwas sein, wo ich nicht ersticke.“
Im Moment steht Barbara Romaner in Bozen auf der Bühne, bei den Vereinigten Bühnen Bozen, in Peter Handkes „Immer noch Sturm“. Ihre Mutter, Mathematiklehrerin war sie, lebt unweit vom Theater, der Vater, Weinbauer und Weinhändler, ist vor einem Jahr gestorben. Sie ist mit vier
Die Alpenvereine von Österreich, Deutschland und Südtirol präsentieren mit einer zweibändigen Publikation eine umfassende 150-jährige Geschichte alpiner Wege und Schutzhütten. Und legen damit ein Stück Kulturgeschichte vor.
das Leben nimmt oft verschlungene Wege. Manchmal führt es ans persönliche Ziel, manchmal landet man im Nirgendwo. Die Wege der Politik aber, so ...
Ausstellung: (gm) Cristina Vignocchi arbeitet mit Materialien, die sie zufällig auffindet – gebraucht, der Zerstörung entrissen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.