Kultur
Gespenst in Pension
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 26. Januar 2017
Kinderbuch-Klassiker: (ct) Ein Gespenst, vor dem sich niemand fürchtet, ist kein Gespenst. Das ist hart für einen Geist, der für Jahrhunderte Angst und Schrecken verbreitete. So geschehen auf Schloss Canterville, wo mit dem Tag, an dem die amerikanische Familie Otis einzieht, Simon Cantervills schnöde Kunst des Erschreckens jählings beendet ist.
Oscar Wilde (1854–1900) schrieb „Das Gespenst von Canterville“ in einer Zeit, als die Engländer als prüde und nationalbewusst galten, die Amerikaner als aufgeklärt und ungehobelt. Oscar Wilde erzählt die
Weitere Artikel
-
-
Lisa Frei
Wenn die Chefredakteurin der Straßenzeitung zebra. nicht gerade neue Frisuren an ihrem Hund ausprobiert, nascht sie Zotter-Schokolade oder schnuppert an Honigwaben.
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ordnung muss sein, das sagt sich so leichthin. Ordnung, das hat immer auch etwas mit Pflichterfüllung zu tun, ja, auch mit Moral. Wie viel lebendiger ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.