Heimat, die offensteht
Kunst: (gm) Die Heimat, das ist ja so ein schweres Ding, als Wort gibt es sie nur auf Deutsch. Im Unterschied etwa zur „patria“, ...
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2017
Kinderbuch: (ct) Hat man jemals einen Mann seine Haut wechseln sehen oder einen König belauscht, der beim Aushecken von Streichen so heftig lachte, dass er schwach und „hickeschlickig“ wurde? Flunkern, übertreiben und mit wohltemperiertem Trara erzählen, das kann Rudyard Kipling. Der Autor des „Dschungelbuches“ schrieb in “Ein Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte“ (1902) lustige Tiergeschichten für seine Tochter Effie, den „allerliebsten Herzensschatz“. Kiplings spaßig-skurrile Lebendigkeit harmoniert mit den Illustrationen von Kathrin
Kunst: (gm) Die Heimat, das ist ja so ein schweres Ding, als Wort gibt es sie nur auf Deutsch. Im Unterschied etwa zur „patria“, ...
Fotografie: (gm) Der Bozner Fotograf Enrico Pedrotti (1905–1965) hat ein großes Archiv hinterlassen, das von seinem Sohn ...
Wie die SVP-Arbeitnehmer nach ihrer stolzen Vergangenheit beweisen wollen, dass sie auch eine achtbare Zukunft vor sich haben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.