Reinhard Verdorfer
Am liebsten trägt er seine Bio-Baumwolljeans, wenn er über das US-„Trumpeltier“ spricht und sich mit seinen Worten mal wieder überschlägt. Auf dem Klo hat er die Ruhe für die ff-Lektüre.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
Literatur: (gm) Das Buch von Verena Kammerer (51, die Künstlerin lebt in Berlin) versammelt Bilder und Stimmen. Es ist eine sehr poetische und eine ein wenig unheimliche Tier- und Menschenwelt, die aus „heimat irgendwo“ (Edition Raetia 2017, 174 Seiten, 19,90 €) spricht oder herausschaut.
Die Zeichnungen in diesem Buch sind in den Jahren 1997 bis 2016 entstanden, die Künstlerin verwendete dafür immer nur einen Kugelschreiber. Auf den Zeichnungen, alle im gleichen Format, immer das gleiche Sujet: Mensch mit Tier. Männer, Frauen, Kinder, die aus einer anderen
Am liebsten trägt er seine Bio-Baumwolljeans, wenn er über das US-„Trumpeltier“ spricht und sich mit seinen Worten mal wieder überschlägt. Auf dem Klo hat er die Ruhe für die ff-Lektüre.
Kriminalität: (ds) Um mehr als 17 Prozent sind die Straftaten im Land seit sechs Jahren angestiegen. Das zeigt eine Erhebung des ...
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Der Mann, der als Letzter in das Zugabteil steigt, trägt Kurzhaarschnitt, seine Nase ist gebrochen, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.