Blaue Flecken auf der Seele
Für sein Stück „antimortina“ hat der Tiroler Autor Martin Plattner tief in der Geschichte Südtirols und seiner Familie gegraben. Wenn er über sich selber redet, redet er auch über uns und das, was uns geprägt hat.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 09. März 2017
Literatur: (gm) Der neue Roman von Erri De Luca nahm seinen Ausgang in der Stube von Lois Anvidalfarei und Roberta Dapunt in Pedratsches, er Bildhauer, sie Dichterin. Lois Anvidalfarei erzählte eine Geschichte, die die Imagination des bekannten Schriftstellers in Gang setzte.
„La natura esposta“ (Feltrinelli 2016, 123 Seiten, 13 Euro) erzählt von einem Bildhauer in einem Bergdorf, der kleine Arbeiten ausführt und Flüchtlinge über die Berge bringt. Er ist ein besonderer Schlepper; er gibt ihnen das Geld zurück. Als er auffliegt, zieht er sich an einen
Für sein Stück „antimortina“ hat der Tiroler Autor Martin Plattner tief in der Geschichte Südtirols und seiner Familie gegraben. Wenn er über sich selber redet, redet er auch über uns und das, was uns geprägt hat.
Achtmal haben die Fahrer der Sad im vergangenen halben Jahr gestreikt, zuletzt am Mittwoch dieser Woche. Ein Tag mit einem Busfahrer und einem Lokführer zeigt, warum.
Coni-Wahl: (lp) Heinz Gutweniger ist erneut zum Präsidenten des Coni-Landesverbandes gewählt worden. Das Ergebnis war extrem ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.