Mischen oder trennen?
Die Angst der Südtiroler vor der mehrsprachigen Schule Titelgeschichte in ff 11/17
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2017
Gianni Pettena zündet sich vor dem Gespräch noch schnell eine Zigarre an, sie riecht nach Anis. Am Abend vorher hat er im Museion im Rahmen der Reihe „artiparlando“ einen Vortrag über die „Kurzschlüsse“ zwischen Architektur, Kunst und Design gehalten. Pettena ist 1940 in Bozen geboren, hier lebt noch seine Schwester, sein Vater war Oberschullehrer und -direktor, seine Vorfahren stammen aus Moena. Als junger Mensch ging er zum Studium der Architektur nach Florenz, doch er verstand sich immer mehr als Architekt, der das Denken über Architektur vorantreibt und erneuert, als
Die Angst der Südtiroler vor der mehrsprachigen Schule Titelgeschichte in ff 11/17
Der Bozner Radprofi Manuel Quinziato hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Trient abgeschlossen. Im ff-Interview spricht er über die Strapazen des Lernens, seine vielleicht letzte Saison – und seinen sieben Monate alten Sohn.
Die Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser ist für die Kirche ein Glücksfall. Am vergangenen Wochenende zeigte sie, was sie kann – und was nicht. Bleibt die Frage, ob die Seligsprechung auch einen Nachdenkprozess in Gang setzt über die Südtiroler Geschichte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.