Kultur
Wärmekammer
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2017
Kinderbuch: (ct) Über das Teilen müsse man reden, wenn der eine etwas hat und der andere nicht, sagt der Autor Peter Härtling, einst selbst Flüchtlingskind. Dabei sind es die leisen Töne, die sein neues Buch „Djadi, Flüchtlingsjunge“ bestimmen (Beltz&Gelberg 2016, 116 Seiten, 13,90 €). In Frankfurt gestrandet, gilt Djadi als unbegleiteter Flüchtling und damit als Ärgernis für die Ämter. Doch er hat’s gut in der WG, die ihm „Auffangstation und Wärmekammer“ ist. Hier ist er ein gleichwertiger Mensch und bewältigt langsam Schock und Trauma.
Weitere Artikel
-
-
Der Fall Leitner und die Folgen
Politiker und Beamte im Visier der Justiz fragen sich: Was dürfen wir noch tun, wann riskieren wir das Gefängnis?
-
Ein Brief an unsere Leser
Lieber Marco Pappalardo, tja, was soll man da sagen: Sie, der neue Direktor der Landespresseagentur (LPA)? Nicht dass wir Ihnen das Amt nicht gönnen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.