Ein Brief an unsere Leser
Lieber Andreas Leiter-Reber, ganz ehrlich: Nach den Fotos der vergangenen Tage hatten wir schon befürchtet, Ulli Mair würde uns Andrea Bonazza als ...
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 06. April 2017
Fotografie: (gm) Im Hintergrund sieht man verschwommen die Pfirsichbäume, die einst den Reichtum des makedonischen Dorfes ausmachten. Doch dann kam ein Investor, kaufte das Land mit dem Versprechen, eine Gaspipeline durch das Dorf zu legen. Der Fotograf Petros Efstathiadis erzählt in seinen Bildern (bis
29. April, in der Galerie Fotoforum in Bozen) diese Geschichte weiter. Große Erwartungen, die enttäuscht wurden. Doch Efstathiadis bildet nicht einfach ab, was noch da oder verfallen ist, er „macht“ sich seine Bilder. Aus altem Holz, Müll, Elektroschrott
Lieber Andreas Leiter-Reber, ganz ehrlich: Nach den Fotos der vergangenen Tage hatten wir schon befürchtet, Ulli Mair würde uns Andrea Bonazza als ...
Knallige Farben, mutige Muster und witzige Details machen diese Frühlingsoutfits zum Blickfang – auch hoch über den Weinbergen zwischen Plars und Vellau.
Vor 20 Jahren ist die Schriftstellerin Anita Pichler gestorben. Renate Mumelter, eine ihrer Wegbegleiterinnen, erinnert sich.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.