Zentrale Regie
836.000 Menschen besuchten 2016 die zehn Südtiroler Landesmuseen. Eine schöne Geschichte, die vieles überdeckt. Jetzt wird die Tätigkeit der Museen mit einem neuen Gesetz geregelt. Ist es wirklich eine Lösung für ihre Probleme?
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 13. April 2017
Stadttheater Bruneck: (lp) Am Anfang weiß der Zuschauer nicht genau, worauf er sich eingelassen hat. Er wird hineingeworfen mitten in die Geschichte. In das Zusammentreffen von zwei Menschen, die sich mal nahestanden. Walter Faber (Klaus Rohrmoser) und seine Jugendliebe Hanna (Ingrid Lechner) warten und hoffen auf gute Nachrichten. Darauf, dass Hannas Tochter Sabeth (Jasmin Mairhofer) einen Unfall überlebt. Ein Mann steht im Hintergrund, erzählt nüchtern, was passiert ist. Er spricht Fabers Gedanken aus, ist sozusagen dessen Alter Ego (Nenad Smigoc). Er ist derjenige,
836.000 Menschen besuchten 2016 die zehn Südtiroler Landesmuseen. Eine schöne Geschichte, die vieles überdeckt. Jetzt wird die Tätigkeit der Museen mit einem neuen Gesetz geregelt. Ist es wirklich eine Lösung für ihre Probleme?
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Die Griechen bereiten dem Rest der Europäer Kopfschmerzen. Zuerst schummeln sie sich mithilfe einer ...
Lieber Josef Noggler, Sie wissen ja, wie das ist, wenn alle mitreden wollen, von da oben in Mals. In der Gemeinde, in der Sie einst regierten, bevor ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.