Passionierte Winzer
20 Jahre Summa: Vor 20 Jahren gründete Alois Lageder die Weinmesse Summa, um Besuchern in kleinem Rahmen die Möglichkeit zu geben, ...
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 20. April 2017
Kunst: (gm) Der Südtiroler Künstler Luis Seiwald (49, er lebt in Gsies) sammelt Orte mit besonderer Energie. Er füllt die Energie dieser Orte, die sich um die Welt erstrecken, in Bambusröhrchen und versiegelt sie mit rotem Siegellack. Verbindet man diese Orte, gut 200 sind es, ergibt sich eine „unsichtbare Skulptur“.
Einige dieser Röhrchen, die farbigen Energiebilder von Seiwald, die Bilder, wie der Künstler oder Freunde an Kraftorten Energie einsammeln, sind in der Galerie Prisma in Bozen ausgestellt (bis 28. April). Sie hängen oder stehen neben der
20 Jahre Summa: Vor 20 Jahren gründete Alois Lageder die Weinmesse Summa, um Besuchern in kleinem Rahmen die Möglichkeit zu geben, ...
Kunstbuch: (gm) Es ist, als würde der Fotograf Gianni Berengo Gardin die Totems, die Throne und die Torsi des Bildhauers Adolf ...
Raumordnung: (nd) Zwischen 1968 und 1988 wurden in Südtirol gleich viele Flächen verbaut wie in den 2.000 Jahren zuvor, nämlich ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.