Leg doch mal das Ding weg!
Eine Anleitung zum digitalen Fasten: Titelgeschichte in ff 14/17
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 20. April 2017
Kunst: (gm) Der Südtiroler Künstler Luis Seiwald (49, er lebt in Gsies) sammelt Orte mit besonderer Energie. Er füllt die Energie dieser Orte, die sich um die Welt erstrecken, in Bambusröhrchen und versiegelt sie mit rotem Siegellack. Verbindet man diese Orte, gut 200 sind es, ergibt sich eine „unsichtbare Skulptur“.
Einige dieser Röhrchen, die farbigen Energiebilder von Seiwald, die Bilder, wie der Künstler oder Freunde an Kraftorten Energie einsammeln, sind in der Galerie Prisma in Bozen ausgestellt (bis 28. April). Sie hängen oder stehen neben der
Eine Anleitung zum digitalen Fasten: Titelgeschichte in ff 14/17
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Folgende zwei Dinge passieren, und man weiß, es ist wieder so weit: Die E-Mail-Box ...
Versicherungen: (nd) Ein veritabler Skandal rund um die Versicherungsgesellschaft Itas erschüttert das Trentino – und hat ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.