Wer sich nicht rührt, verliert
Die Volksabstimmung in der Türkei sollte uns eine Mahnung sein. Demokratie ist nicht etwas Selbstverständliches. Wollen wir sie nicht verlieren, müssen wir dafür einstehen.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 20. April 2017
Jugendbuch: (ct) Die Autorin liebt ihre Figuren, und auch der Leser schließt Niko und Sera ins Herz. Es sind zwei gegensätzliche Mitschüler, der Junge ist dick und wird gemobbt, das Mädchen ist schön und mag Nikos Art zu denken und zu reden. Das Leuchten, das mitunter über Nikos Gesicht flitzt, kann der Leser geradezu sehen, und auch das Abenteuerglitzern um Seras Pupillen. Er erlebt, wie der Zusammenhalt die beiden stärkt und Niko es alsbald seinem fiesen Peiniger zeigt.
Mit „Tanz der Tiefseequalle“ legt Stefanie Höfler ein sehr ehrliches, sensibles Buch
Die Volksabstimmung in der Türkei sollte uns eine Mahnung sein. Demokratie ist nicht etwas Selbstverständliches. Wollen wir sie nicht verlieren, müssen wir dafür einstehen.
20 Jahre Summa: Vor 20 Jahren gründete Alois Lageder die Weinmesse Summa, um Besuchern in kleinem Rahmen die Möglichkeit zu geben, ...
In Feldthurns kämpft eine kleine Gruppe von Aufmüpfigen für ein besseres Leben entlang von Autobahn und Eisenbahn. Nur der Bürgermeister bleibt leise.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.