Faule Firmen
Öffentliche Aufträge: (ar) Ein paar Mausklicks und wenige Dateneinträge: Mehr müssten Südtirols Unternehmen nicht leisten, um ...
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Rolf Steininger ist so etwas wie der Haushistoriker der Dolomiten. Immer wieder darf er im Tagblatt die Südtiroler Geschichte deuten, etwa wenn es um die Südtirol-Autonomie oder um die Bomben-Attentate in den Sechzigerjahren geht. Oder um den Ahnherrn der Athesia, Kanonikus Michael Gamper (1885-1956), den Geistlichen, der in den Fünfziger- und Sechzigerjahren eine bestimmende Rolle in der Südtiroler Politik spielte.
Steininger, 74, Universitätsprofessor im Ruhestand, hat sich tief in die Akten zur Südtirol-Geschichte vergraben, er verantwortet die Reihe im Studienverlag, in
Öffentliche Aufträge: (ar) Ein paar Mausklicks und wenige Dateneinträge: Mehr müssten Südtirols Unternehmen nicht leisten, um ...
Erstmals können in Italien lebensverlängernde Therapien bei ausbleibenden Genesungschancen abgelehnt werden. Eine bindende Patientenverfügung macht es möglich – sofern der römische Senat dem revolutionären Gesetzestext zustimmt.
Nach den Wahlen in Frankreich fürchten manche um den Fortbestand Europas. Der Parteien. Und letztlich der Demokratie. Doch das ist Quatsch. Die Menschen wollen mitbestimmen – sogar mehr als je zuvor.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.