Kultur
Der Reim auf unsere Welt
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017

„Wir Jugendlichen wachsen ohne Sicherheiten auf. Aber die Suche nach dem Richtigen bleibt wichtig.“ Ein Gastbeitrag von Ariane Benedikter über die Fake-News-Gesellschaft.
„Das Zeitalter des Postfaktischen ist auch eines des Post-Expertentums. Wenn aber jeder recht hat, hat niemand recht. Wo die Leitplanken des Faktischen demontiert werden, beginnt die Wildbahn der Stimmungsmache.“
Eduard Kaeser, ein 1948 geborener Schweizer Philosoph und Physiker, bezieht sich mit diesen Worten auf die Zeit, in der wir Jugendlichen heute aufwachsen, er meint damit den Bezug unserer Generation zu Verstehen und Wissen. Wissen ist für die meisten von uns durch das Internet zugänglich. Wir mussten erkennen, dass die dort verbreiteten Informationen nicht
Weitere Artikel
-
-
Der Feind im eigenen Bett
Mit Barbian wählt eine der letzten reinen SVP-Gemeinden ihren Bürgermeister – ganz ohne lästige Parteienlandschaft. Denn zum Streiten braucht die dortige SVP keine Opposition. Das kann sie auch alleine.
-
Schlechte Geschäfte
In Oberbozen schlagen Kaufleute und Hoteliers Alarm: Ihr Überleben wird durch einen neuen Handelsriesen am Ortsrand gefährdet. Kurios: Angefangen hat alles mit einem Raumordnungsvertrag zwischen der Gemeinde und einem privaten Investor.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.