Großes Missverständnis
ff 22/17 über die miserablen Zweitsprachkenntnisse der Südtiroler Schüler. Und was das über das Land erzählt
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017
Im Jahr 1970 wurde Július Koller zu einer offiziellen Kunstausstellung in Bratislava eingeladen. Heute ist Bratislava die Hauptstadt der Slowakei, damals waren die Slowakei und Tschechien noch ein Land, das Tschechoslowakei hieß und eine „sozialistische Volksrepublik“ (ČSSR) war. Im Westen war es bekannt durch den Aufstand gegen die Sowjetunion 1968, durch seine Eishockeyspieler und Dissidenten wie Vaclav Havel.
Die Antwort von Koller (1939–2007) auf die Einladung war eindeutig. „Ume? Nie!“ Er selber nannte es eine „Teilnahme mittels künstlerischer
ff 22/17 über die miserablen Zweitsprachkenntnisse der Südtiroler Schüler. Und was das über das Land erzählt
Waltraud Kofler Engl, Direktorin des Amts für Bau- und Kunstdenkmäler, und die Bozner Architektin Susanne Waiz über Herausforderungen und Chancen von Renovieren unter Denkmalschutz.
ff 21/17 über Feuerwehrhalle, Bibliothek und Rathaussanierung in Tscherms
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.