Nicht reif genug
Ein Teil des Landes Südtirol tut sich nach wie vor schwer, die Autonomie zu feiern. Die Schützen missbrauchen den historischen Auftritt zweier Staatspräsidenten für ihre politischen Zwecke – und blamieren sich und die Schutzmacht.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017

Kunst: (gm) Emanuele Guidi weiß nicht, was am Ende der Ausstellung herauskommen wird. Sie wird jedenfalls anders sein als vor gut zwei Wochen, als „Flowers are documents“ in der Galerie Museum in Bozen eröffnet wurde (bis 29. Juli, Di.–Fr., 10–13, 15–19, Sa., 10–13 Uhr, Museumstraße 29). Guidi ist der Leiter der Galerie, er hat diese Ausstellung kuratiert.
Blumen in einer Galerie? Hat sich die Galerie Museum in einen Blumenladen verwandelt? Was, denkt man sich, können Blumen über die Welt und die Kunst erzählen? Ach ja, da war doch mal was mit
Ein Teil des Landes Südtirol tut sich nach wie vor schwer, die Autonomie zu feiern. Die Schützen missbrauchen den historischen Auftritt zweier Staatspräsidenten für ihre politischen Zwecke – und blamieren sich und die Schutzmacht.
„Ein Bild ist doch nichts Heiliges“, sagt Markus Pescoller. Der Restaurator erzählt über seinen Alltag, über „Fehler“ und die Philosophie hinter seiner Arbeit.
Die Grünen-Politikerin Brigitte Foppa wurde im Internet beschimpft und beleidigt. Von Menschen, die sie nicht kennt. Jetzt hat sie sich auf den Weg gemacht, um herauszufinden, wer die Menschen sind, die ihre Wut an ihr auslassen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.