Die eingegipste Demokratie
Die Südtiroler Volkspartei dreht sich in Rom das Wahlrecht für die Parlamentswahlen zu ihren Gunsten. Keine Chance für die Opposition. Dabei hatte sie vor den Landtagswahlen doch eines versprochen: mehr Demokratie.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017
Film: (gm) Zwei Frauen, die einandern näherkommen. Das ist der Inhalt von „Quello che so di lei“ (Filmclub) von Martin Provost. Bei Claire (Catherine Frot), Hebamme von Beruf, meldet sich eines Tages Béatrice (Catherine Deneuve), die ehemalige Geliebte ihres Vaters. Warum bloß tut das diese exaltierte ältere Dame, die vom Spielen lebt und das Geld in Plastiktüten verwahrt, während Claire Kinder zur Welt bringt und endlich dabei ist, sich zu verlieben.
Der Film lebt vom Gegensatz zwischen den beiden Frauen: Claire – Gemüse und Vollkornreis,
Die Südtiroler Volkspartei dreht sich in Rom das Wahlrecht für die Parlamentswahlen zu ihren Gunsten. Keine Chance für die Opposition. Dabei hatte sie vor den Landtagswahlen doch eines versprochen: mehr Demokratie.
Den seit Jahren brachliegenden Garten der Brixner Hofburg soll nun das Universalgenie André Heller aufmöbeln. Doch längst nicht alle sind von dieser Idee überzeugt. An der Frage „Obstgarten oder Lustgarten?“ scheiden sich die Geister.
Seilbahnen werden in den Städten dieser Welt immer wichtiger. Doch sind sie auch gut für die Umwelt und das Klima?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.