Friedhof 2.0
Andreas Kopfsguter starb am 1. September 2016. Er hat Spuren hinterlassen, Erinnerungen. Auch im Internet. Was passiert mit den Daten, wenn jemand stirbt? Und was mit den Erinnerungen? Von Elisabeth Pörnbacher
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 15. Juni 2017
Jugendbuch: (ct) In 32 Kapiteln lässt Christian Duda den 12-jährigen Magdi erzählen, es sind Aufschreibungen, die schockieren. Magdi erzählt, wie der Vater immer wieder die Kinder schlägt und wie er sich vorstellt, der Boxer Mohammed Ali zu sein und wie er den Vater k.o. schlägt. Das ist die Zwickmühle, in der Mutter und die vier Kinder leben: Wie sich wehren gegen einen Prügelvater?
Schmerz und Trost liegen nah beieinander. Lebensfreude blitzt auf, wenn Magdi lacht, Lachen ist seine rettende Begabung. Es ist ein Buch, das mit seinem wahrhaftigen Tonfall unter
Andreas Kopfsguter starb am 1. September 2016. Er hat Spuren hinterlassen, Erinnerungen. Auch im Internet. Was passiert mit den Daten, wenn jemand stirbt? Und was mit den Erinnerungen? Von Elisabeth Pörnbacher
25 Jahre Streitbeilegung wurden am vergangenen Sonntag in Meran gefeiert. Eine Inszenierung mit dem Landeshauptmann im Mittelpunkt. ff hat die Show aus einer besonderen Perspektive verfolgt.
Die vor wenigen Monaten versenkten Voucher feiern mit kommender Woche fröhliche Urständ – unter neuem Namen und mit einem Problem für zahlreiche Unternehmen und Vereine.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.