„Einspruch ist angebracht“
Ein „Bekenntnis zu den christlichen Wurzeln“ im Autonomiestatut? Der ehemalige Politiker Sepp Kusstatscher findet, das sei „kontraproduktiv“. Ein Gastkommentar.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
Politisches Jahrbuch – Politika 2017: (doc) Um das spannende Thema „Flüchtlinge und Asylwerbende in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino“ geht es im Jahrbuch für Politik „Politika 2017“ (Edition Raetia, 280 Seiten, 24,90 Euro). Die rund 20 Autoren schärfen den Blick auf die Flüchtlingsfrage. Mit ihr einher geht zum Beispiel auch das Thema Grenzkontrollen am Brenner. Andrea Carlà bezeichnet es als Ironie der Geschichte, dass sich Südtirol an Italien wenden musste, „um Schutz vor der österreichischen Regierung zu erhalten“. Diese wollte 2016 scharfe
Ein „Bekenntnis zu den christlichen Wurzeln“ im Autonomiestatut? Der ehemalige Politiker Sepp Kusstatscher findet, das sei „kontraproduktiv“. Ein Gastkommentar.
Eigeninitiative: (doc) Der Unternehmer Heiner Oberrauch schafft eine sinnvolle Beschäftigung für 15 Flüchtlinge in einem Garten ...
In Welschnofen werden ab September Dorfstraße und Kirchplatz neu gestaltet. Das kostet eine Million Euro – und sorgt für Unmut. Die Geschäftsleute fürchten ohne Parkplätze um ihr Geschäft, die Kunden weite Wege mit ihren Einkaufstaschen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.