Die Zonen des Glasfasernetzes
Schnelles Internet: (tg) „Was früher der Strom war, ist heute das Internet“, sagt Wolfgang Moser, ein Bozner Bürger, dem nicht ...
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 13. Juli 2017
Den deutschen Pavillon bewachen Dobermänner hinter dicken Eisengittern, vom kanadischen Pavillon ist das Dach weggeflogen, womöglich durch die Kraft eines Springbrunnens, vor dem österreichischen steht hochkant ein Lastwagen mit Aussichtsplattform auf das Mittelmeer, im japanischen klafft ein Loch, durch das man den Kopf stecken kann, im israelischen hat Gal Weinstein mit Kaffeesatz eine übel riechende Agrarlandschaft nachgebaut, und im italienischen lässt Roberto Cuoghi sinnfällig Christusfiguren vor sich hinrotten.
Wir sind auf der Biennale in Venedig, einer der Superschauen
Schnelles Internet: (tg) „Was früher der Strom war, ist heute das Internet“, sagt Wolfgang Moser, ein Bozner Bürger, dem nicht ...
Kandidus Schraffl, 97, wurde als ältester Handwerker beim Althandwerkertreffen in Graun im Vinschgau geehrt. Der Tischler aus ...
Der deutsche Kapitän Klaus Vogel hat mit der „Aquarius“ 20.000 Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet. Dennoch stehen private Helfer wie er in der Kritik: Besorgen sie das Geschäft der Schlepper? Ein Sommergespräch über das Gutsein.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.