Liebe Leserin, lieber Leser,
Busreisen hatten lange Zeit ein verstaubtes Image. Zu altmodisch, zu umständlich, es steigen sowieso nur Senioren und Schulklassen ein, so lautete ...
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 20. Juli 2017
Theater: (ar) Die Wäscheleinen im Dorf ächzen noch unter der Belastung vom Vortag – da kommen seine Bewohner schon mit der nächsten Schmutzwäsche an. Wie sollen die Laken da jemals rein werden? Und dann noch die Farbe: Roter Stoff, wie allgemein bekannt, färbt auf unschuldig weiße Schäfchen zwangsläufig ab.
„Don Camillo und Peppone“, die Geschichte vom rauflustigen Pfarrer, der seinen kommunistischen Todfreund mit Bud-Spencer-Methoden bekämpft, erwärmte das Zuschauerherz im gleichnamigen Kultfilm. In der Bühnenfassung von Gerold Theobald, aufgeführt
Busreisen hatten lange Zeit ein verstaubtes Image. Zu altmodisch, zu umständlich, es steigen sowieso nur Senioren und Schulklassen ein, so lautete ...
Musik: (gm) Wenn man Klaus Widmann auf der Straße trifft, hat er meistens nichts anderes im Kopf als Jazz, der praktische Arzt ...
Die Friedensaktivistin Malalai Joya will, dass sich ihr Land selbst befreien kann. „Afghanistan“, sagt sie, „ist noch immer Testlabor für neue, sehr gefährliche Bomben.“ Ein Gespräch über parlamentarische Schweine und vergiftete Schulmädchen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.