Dublin–Völs: einfache Fahrt
Der Historiker Georg Grote hütet seit bald einem Jahr Schloss Prösels. Der neue Kustos hat dafür einen Job als Universitätsprofessor in Irland aufgegeben. Was hat ihn hierher verschlagen?
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 27. Juli 2017
Literatur: (gm) Dieses Buch ist ungerecht, schnoddrig und zornig, es ist aber auch witzig, genau und liebevoll. Es klammert die eigenen Sünden nicht aus. Und es erschließt einem ein Stück Weltgeschichte. Der Liedermacher Wolf Biermann (80) hat sein Leben aufgeschrieben („Warte nicht auf bessere Zeiten!“; Propyläen 2016, 576 Seiten, 30 Euro). Er ist eine proletarische Schnauze, er verklammert das Niedere und das Hohe, Welterkenntnis und Körpersäfte, man hört den Sound von Heinrich Heine und Bertolt Brecht. Das dialektische Denken, das hat Biermann verinnerlicht,
Der Historiker Georg Grote hütet seit bald einem Jahr Schloss Prösels. Der neue Kustos hat dafür einen Job als Universitätsprofessor in Irland aufgegeben. Was hat ihn hierher verschlagen?
Otmar Michaeler und Heinz Peter Hager: Der eine ist Präsident der Südtiroler Volksbank, der andere Präsident des Aufsichtsrates dieser Bank. Gemeinsam stemmen sie privat ein großes Immobiliengeschäft. Dürfen sie das?
Impfdekret – die Neuerungen: (aa) Es gibt Themen, die, ähnlich dem Ungeheuer von Loch Ness, immer wieder auftauchen. Egal, was ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.