Doppelt gemoppelt
Zehntausende Südtiroler besitzen mehr als nur eine Staatsbürgerschaft. Bringt ihnen der Doppelpass Vorteile? Welches Land weckt in ihnen die wahren Heimatgefühle?
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
Kino: (gm) Den größten Brocken hat die Südtiroler Filmförderung bisher für „Un passo dal cielo“ mit Terence Hill ausgegeben: 2,5 Millionen Euro. In Ialien ist die Serie ein Renner, in Deutschland ein Flop. Egal, wenn das Geld in Südtirol ausgegeben wurde, die Berge ins Bild kommen und darüber geredet wird. So wie über zwei andere Filme – in Südtirol gedreht, von der Südtiroler Echo-Film produziert, die beim Filmfest in Locarno gezeigt wurden. Der Ötzi-Film „Iceman“ von Felix Randau (Hauptrolle: Jürgen Vogel) und „Drei Zinnen“ von Jan Zabeil. Die
Zehntausende Südtiroler besitzen mehr als nur eine Staatsbürgerschaft. Bringt ihnen der Doppelpass Vorteile? Welches Land weckt in ihnen die wahren Heimatgefühle?
Überall auf der Welt sterben die Honigbienen – auch in Südtirol. Trotz Imkerboom und steigendem Bewusstsein ist die Heimat der fleißigen Insekten immer mehr gefährdet.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein heißer Sommertag in Autun. Im Schatten einer Baumallee macht sich ein Dutzend ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.