Im Sturzflug
Überall auf der Welt sterben die Honigbienen – ff 33/17 über die gefährdete Heimat der Bienen
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 24. August 2017
Literatur: (gm) Es scheint, als hätten Kindheitserinnerungen in der Literatur wieder Konjunktur, als würde gar der gute alte Heimatroman (oder Antiheimatroman) dem Grab entsteigen. Es ist jetzt gut 40 Jahre her, da schrieb Franz Innerhofer über die Narben, die ihm seine bäuerliche Herkunft geschlagen hatte. „Schöne Tage“ (so der Titel des Erstlings von Innerhofer von 1974) waren es gewiss nicht.
Auch die Südtiroler Autorin Maria Thaler (62) erzählt in „Moi“ vom bäuerlichen Leben, von Geburt und Tod, von den Ängsten, die Moi befallen, den Versuchen,
Überall auf der Welt sterben die Honigbienen – ff 33/17 über die gefährdete Heimat der Bienen
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Die EU macht Urlaub – die Anzeichen dafür sind nicht zu übersehen. Nein, es sind ...
Die Brennerbahn zwischen Innsbruck und Bozen wird Ende August 150 Jahre alt. Mit ihr kam die Moderne nach Tirol. Die Geschichte eines Wunderwerks der Technik.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.