„Kann ich die Welt retten?“
Susanne Elsen ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Universität Brixen. Im Sommergespräch spricht sie über ihre Modelle, wie man anders wirtschaften kann – und wie man sie in die Praxis umsetzt.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 14. September 2017
Sachbuch – die neue Rechte: (gm) Meistens wird über die neuen Rechten geredet, mit ihnen aber nicht. Kann man mit den Rechtsextremen von Casapound oder Pegida, den Identitären um den Österreicher Martin Sellner oder dem Thüringer Rittergutsbesitzer Götz Kubischek überhaupt reden?
Der Journalist Thomas Wagner (50) hat es gewagt und dabei die Erkenntnis gewonnen: Die neue Rechte stimmt in manchen Dingen mit der alten Linken und ihrer Kritik am Kapitalismus überein. Er findet dabei ein gemeinsames Feindbild: den Neoliberalismus oder den Liberalismus überhaupt.
Susanne Elsen ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Universität Brixen. Im Sommergespräch spricht sie über ihre Modelle, wie man anders wirtschaften kann – und wie man sie in die Praxis umsetzt.
Das Transart-Festival verliert sich in stundenlangen Performances. Diese Reizüberflutung passt zwar in unsere Zeit. Aber was soll das?
Kunst – Paul Thuile: (gm) Der Künstler Paul Thuile (58) arbeitete gerne in Bauten, die abgerissen werden. Dort zeichnet er auf ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.