BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Während des Brüsseler Sommerlochs war ich für eine Eisenbahn-Sendung auf dem ...
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 21. September 2017
Sachbuch – Südtiroler Architektur: (gm) „In den letzten fünfzehn Jahren erlebte Südtirol einen baukünstlerischen Höhenflug“, schrieb der Schweizer Architekturjournalist Roman Hollenstein in der Neuen Zürcher Zeitung im Sommer 2017. Doch unlängst, dämpfte er sein Lob, habe es einige Missgriffe gegeben wie das Messner-Mountain-Museum von Zaha Hadid am Kronplatz oder den Umbau des Hotels Bristol in Meran durch Boris Podrecca – Archistars alle beide.
Beide effekthascherischen Bauten sind nicht in „Schauplätze der Architektur in Südtirol“ von
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Während des Brüsseler Sommerlochs war ich für eine Eisenbahn-Sendung auf dem ...
Das Museion befasst sich in seiner neuen Ausstellung mit Heimat und Vaterland. Was gibt es über dieses Thema noch zu sagen? Kurator Nicolò Degiorgis versucht es mit Poesie statt Politik.
Zehn Jahre lang haben Stephen Lloyd und Irene Troi erfolgreich mit dem Südtiroler Jugendsymphonieorchester gearbeitet. Jetzt pfuscht das Land dazwischen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.