Schlicht ermittelt
Der „Bozen-Krimi“ geht weiter. Und ist immer gleich: konfuse Handlung, flache Figuren, Photoshop-Landschaft. Ein Durchschnitts-„Tatort“ ist im Vergleich dazu ein Meisterwerk.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2017
Immer wenn die Direktorin des Museion in Bozen in den Keller des Hauses steigt, bringt sie Kunstwerke mit, die das Haus ein wenig zum Leuchten bringen. Dann pulsiert das Haus am Piero-Siena-Platz (so heißt der Platz vor dem Haus jetzt) mitten in der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Immer wenn das Haus zeigt, was es hat, was zu seiner Sammlung gehört, gewinnt es an Statur. Dann ist es nicht mehr „nur“ ein Haus, das an den Wanderzirkus des internationalen Kunstbetriebs andockt – mit Künstlerinnen und Künstlern, die man überall sehen kann. Und mit denen man in den
Der „Bozen-Krimi“ geht weiter. Und ist immer gleich: konfuse Handlung, flache Figuren, Photoshop-Landschaft. Ein Durchschnitts-„Tatort“ ist im Vergleich dazu ein Meisterwerk.
Lieber Peter Höllrigl, wie wir unlängst gehört haben, legen Sie nach dem Ende Ihrer jetzigen Beauftragungsperiode Ihr Amt ...
Der Musiker Chris Kaufmann würde bei einem Brand seine Familie und seine Gitarre retten und würde gerne richtig gut singen können.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.