Du heilige Scheiße!
Johanna Perret, Design-Studentin an der Uni Bozen, widmet sich einer dunklen Materie – dem Kot. Ein mobiles Kompost-Klo soll die Superkräfte der verkannten Ressource nutzen.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 26. Oktober 2017
Sachbuch: (ct) Ein gewichtiges Buch – ziemlich schwer, keine weißen Seiten, alles in kräftiger Farbe, und voll erfrischendem Wissen. Es handelt vom Meer, von dem man nicht glauben mag, dass es weniger erforscht sei als der Mond: Das Meer ist Schatz- und Wunderkammer.
„Erforsche das Meer“ von Anke Leitzgen und Anna Bockelmann, (Beltz & Gelberg 2016, 157 Seiten, 18,10 €) geht also buchstäblich zur Sache, es spricht alle tüchtigen und unerschrockenen Naturforscher in spe an. Und überrascht mit schönen, praktischen Anregungen. Mit einem Kuchenrezept
Johanna Perret, Design-Studentin an der Uni Bozen, widmet sich einer dunklen Materie – dem Kot. Ein mobiles Kompost-Klo soll die Superkräfte der verkannten Ressource nutzen.
Eine Studie belegt: Südtirols Kinderspielplätze sind mit Pestiziden verseucht. Landesrat Arnold Schuler und die Sanität wollen darin keine Gefährdung der Gesundheit erkennen.
Matthias Vesco betrachtet in seinem ersten Roman die Welt mit den Augen einer Hündin. Er ist erfinderisch und eintönig zugleich.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.