Der Tag, der Südtirol veränderte
Wie am 17. November 1957 eine Tragödie abgewendet und stattdessen der Grundstein für die Autonomie gelegt wurde.
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 16. November 2017
Ein Gartenzwerg, der in einem von Steinen gesäumten Teich angelt, Schwäne als Blumentöpfe, flankierende Ministraßenlaternen, ein begehbares Spielhäuschen für Kinder, Hutschen und viel anderes Gartenmobiliar aus Plastik. Kitsch pur im Garten eines Hotels in Moena. Ein großformatiges Bild, zusammengesetzt aus zwei nebeneinander aufgehängten Fotos. So begrüßt Walter Niedermayr den Besucher seiner Ausstellung bei „aut. Architektur und tirol“ im ehemaligen Brauhaus unweit des Innsbrucker Hauptbahnhofes. „Koexistenzen“ nennt sie sich und meint das gleichzeitige Vorhandensein
Wie am 17. November 1957 eine Tragödie abgewendet und stattdessen der Grundstein für die Autonomie gelegt wurde.
Musik – Klassik: (mt) Als „nicht allgemein faßlich“ wurden die Rasumowski-Quartette Beethovens bei ihrem Erscheinen ...
Die sogenannten Paradise Papers führen einmal mehr vor Augen, wie uns Apple, Nike & Co. an der Nase herumführen. Warum nur lassen wir uns das bieten?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.