Liebe Leserin, lieber Leser,
viele von uns blicken in diesen Tagen gespannt auf Berlin. Das Scheitern der Jamaika-Sondierungen hat nicht nur in Deutschland ordentlich für Wirbel ...
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 23. November 2017
Bilderbuch: (ct) „In einem alten Haus in Moskau“ (Alexandra Litwina/Anna Desnitskaya, Gerstenberg 2017, 60 Seiten 27,40 Euro) schildert 100 Jahre russische Geschichte von 1902 bis 2002, anhand der Familie Muromzew. Es ist ein Buch zum Anschauen und Verweilen, ein richtiges Geschichtsbuch. Das Erzählen kreist um Revolution, Verdunkelungsvorhänge und Kalten Krieg, aber auch um das frohe Tangotanzen und Babuschka Marussias Geburtstag. Man spürt den Atem des Hauses und die Emotionen der Menschen. Die Perspektive des jeweils erzählenden Kindes mindert die Schwere,
viele von uns blicken in diesen Tagen gespannt auf Berlin. Das Scheitern der Jamaika-Sondierungen hat nicht nur in Deutschland ordentlich für Wirbel ...
Norbert Niederkofler: Am Donnerstag vergangener Woche fand in Parma die Präsentation des Restaurantführeres „Guida Michelin ...
Das Stadttheater Bruneck zeigt „Die Weberischen“ von Felix Mitterer: eine Komödie, an der sich die bestmöglichen Schauspielerinnen vergeblich abmühen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.