Überetsch ohne Lobby
Warum vernachlässigt die Politik das Überetsch? Das leere Versprechen von der Überetschbahn
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2017
Ada präsentierte sich der Autorin bei der Lektüre von Klassenbüchern aus den Dreißigerjahren. Klassenbüchern der „scuola elementare“ in Unterinn und Wangen am Ritten, aus Zeiten, in denen der Unterricht in deutscher Sprache verboten war, in denen Lehrerinnen, die kein Deutsch konnten, sprachlos deutschsprachigen Bauernkindern gegenüberstanden.
Ada ist die Hauptfigur in Koflers neuem Roman „Das Fliegen der Schaukel“ (Haymon 2017, 328 Seiten, 24,50 Euro), der Nahaufnahme eines Frauenlebens von den Dreißigerjahren bis in die Gegenwart herauf, bis ins Jahr 2000. Und
Warum vernachlässigt die Politik das Überetsch? Das leere Versprechen von der Überetschbahn
Das Medienhaus der Gebrüder Ebner kontrolliert den lokalen Zeitungs- und Onlinemarkt. Jetzt erobern sie das Radio. Wie weit können sie ihre Übermacht noch treiben?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.