Die Biologie des Aufstiegs
Ulrike Tappeiner ist Landschaftsökologin. Und ab sofort auch Präsidentin der Freien Universität Bozen – eines Ökosystems der anderen Art.
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 15. Februar 2018
Kunst: (ml) „Die Kunst des Hochdrucks: Holzschnitte von Dürer bis zur Gegenwart“ nennt sich die neu eröffnete Ausstellung im Stadtmuseum Bruneck. Gezeigt werden rund 80 Hochdrucke, die größtenteils aus der museumseigenen Sammlung stammen. Seit dem 14. Jahrhundert verbreitet und schließlich durch den Kupferstich (Tiefdruck) und den Buchdruck nahezu verdrängt, erlebte der Holzschnitt im deutschen Expressionismus eine Renaissance. Die Ausstellung zeigt unter anderem, dass originelle technische und formelle Neuerungen sowie die Orientierung am japanischen
Ulrike Tappeiner ist Landschaftsökologin. Und ab sofort auch Präsidentin der Freien Universität Bozen – eines Ökosystems der anderen Art.
Kurt W. Zimmermann: Ich schreibe wieder mehr. Kolumnen für die Schweizer Weltwoche und das Wirtschafsmagazin Bilanz etwa. ...
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Das Kloster Montecassino liegt auf einem mächtigen Berg, vierzig Kilometer von der Küste des ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.