Alex Ploner
Der Niederdorfer Eventmanager mag am liebsten seine „Hauspotschn“ und möchte Hemden in 20 Sekunden bügeln können.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 22. März 2018
Amalie Schütz ist zu ihrer Zeit ein großer Star. Geboren 1803 in Wien, singt sie mit 19 an der Hofoper in Wien. Es folgen die Häuser in Amsterdam, Paris, London und Mailand, wo sie als Sängerin von Rossinis, Bellinis und Donizettis Opernrollen glänzende Erfolge feiert. Sie nimmt den Künstlernamen Amalia Schütz-Oldosi an und könnte heute am ehesten mit einer Maria Callas oder einer Anna Netrebko verglichen werden.
Thomas Mathà, im Hauptberuf Vizegeneralsekretär des Landes und privat ein passionierter Sammler von Briefen, hat nun einen Brief der Opernsängerin entdeckt. Er
Der Niederdorfer Eventmanager mag am liebsten seine „Hauspotschn“ und möchte Hemden in 20 Sekunden bügeln können.
Reinhild Campidell: Ich bin dreifache Mutter, das vierte Kind ist schon unterwegs. ff: Also Vollzeitmami? Ja, so ...
Florian Eisath (33) hat am vergangenen Wochenende sein letztes Skiweltcuprennen bestritten. Mit einem würdigen 10. Platz im ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.