Jedes Unkraut hat seinen Wer
In Priska Wegers Garten wachsen mehr als 150 Kräuter. Sie weiß alles darüber. Der Garten hat sie vor allem eines gelehrt: Toleranz.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 22. März 2018
Amalie Schütz ist zu ihrer Zeit ein großer Star. Geboren 1803 in Wien, singt sie mit 19 an der Hofoper in Wien. Es folgen die Häuser in Amsterdam, Paris, London und Mailand, wo sie als Sängerin von Rossinis, Bellinis und Donizettis Opernrollen glänzende Erfolge feiert. Sie nimmt den Künstlernamen Amalia Schütz-Oldosi an und könnte heute am ehesten mit einer Maria Callas oder einer Anna Netrebko verglichen werden.
Thomas Mathà, im Hauptberuf Vizegeneralsekretär des Landes und privat ein passionierter Sammler von Briefen, hat nun einen Brief der Opernsängerin entdeckt. Er
In Priska Wegers Garten wachsen mehr als 150 Kräuter. Sie weiß alles darüber. Der Garten hat sie vor allem eines gelehrt: Toleranz.
In Italien regieren jetzt Populisten, und die SVP muss sich neue Freunde suchen. Titelgeschichte in ff 10/18
Der Reschensee gab Marco Balzano die Idee für seinen Erfolgsroman „Resto qui“. Was macht Südtirol interessant für die italienische Literatur?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.