Die Welt erfinden, wie Gott
In seinem neuen Roman verwebt Josef Oberhollenzer raffiniert Wirklichkeit und Fantasie. Ein Blick in die Arbeit eines literarischen Gauklers.
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 29. März 2018
Bilderbuch: (ct) Bücher mit Beinen, Händen und kantigen Gesichtern – Charakterköpfe quasi: Victor, Jane, Nietzsche, Dumas. Es sind die Autoren, die Cornelia Funke die Liebe zu den Büchern gelehrt haben. Ihre Werke stehen selbstbewusst im Regal, das Bilderbuch „Morry“ jedoch wird nicht beachtet. Wer nimmt sich seiner an, nimmt es in die Hände, wird es lieben? Funke (gelernte Grafikerin) treibt Lust und Vorstellungskraft voran, ihre Buchgemälde strahlen von farbiger und gedanklicher Kraft. Dahinter steht die Idee, auch Erwachsene mit moderner Illustrationskultur
In seinem neuen Roman verwebt Josef Oberhollenzer raffiniert Wirklichkeit und Fantasie. Ein Blick in die Arbeit eines literarischen Gauklers.
„Ein Brief an unsere Leser“: In ff 10/18 schrieben wir dem Skifahrer Manfred Mölgg
Vernissage: Immer wieder fing er stimmungsvolle Landschafts- und Siedlungsräume ein, die den Rhythmus von Bergen und Tälern ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.