Bücher am Domplatz
Ausstellung: Passend zum Welttag des Buches hat das Stadtmarketing Brixen am Montag auf dem Domplatz die „Brixner Tage des ...
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 26. April 2018
Bei der Uraufführung im Jahr 1853 war „La Traviata“ ein Fiasko, das Publikum lachte sogar, was den Komponisten Giuseppe Verdi besonders verletzte. Zum einen erwies sich die Hauptrolle als Fehlbesetzung. Dann war der Stoff – damals höchst ungewohnt – zeitgenössisch und nicht historisch. Und die Story war überaus skandalös: Ein Mann aus anständigem Haus verliebt sich in eine Edelprostituierte und zieht mit ihr ohne Trauschein zusammen.
Die „Traviata“ kommt damit dem Trend entgegen, Operninszenierungen zeitgenössisch zu adaptieren, während die Musik weiterhin streng
Ausstellung: Passend zum Welttag des Buches hat das Stadtmarketing Brixen am Montag auf dem Domplatz die „Brixner Tage des ...
Noch nie war die politische Minderheit im Landtag so stark wie in dieser Legislatur. So viel Potential sie auch hat, viel macht sie nicht daraus.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Die Ratten verlassen das Ufer des Tiber, weil das Wasser so hoch steht. Nachts sitzen sie, groß wie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.