„Das gehört sich nicht“
Nach 20 Jahren Politik hört Martha Stocker auf. Jetzt hofft sie auf ein Leben als normale Bürgerin – und Lehrerin. Was sie in ihrer Zeit als Landesrätin am meisten geschmerzt hat? „Das Schweigen der Befürworter.“
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 03. Mai 2018
Jugendbuch: (ct) Blicke und Stimmen deuten, mit Gefahren spielen oder sich dumm stellen sind nur einige Eigenschaften des geläufigen Personals von Kriminalromanen. Elisabeth Herrmann verbindet diese Eigenschaften in ihrem neuen Buch, das der Verlag leger als Thriller tituliert, mit der unseligen Kolonialgeschichte von Namibia.
Mia, 19, läuft, puh! dem ominösen Maskenmann über den Weg und – zwei Toten. Bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen stößt sie auf dunkle Winkelzüge und ihre namibischen Wurzeln. Am Anfang der Story aber steht ein riesengroßes Nashorn
Nach 20 Jahren Politik hört Martha Stocker auf. Jetzt hofft sie auf ein Leben als normale Bürgerin – und Lehrerin. Was sie in ihrer Zeit als Landesrätin am meisten geschmerzt hat? „Das Schweigen der Befürworter.“
Titelgeschichte in ff 15/18 über das Verschwinden von Insekten und Vögeln und das Wegschauen von Landwirten und Politik.
Hans Berger: Ich habe noch jede Menge Dinge zu erledigen, die ich in meiner Zeit als Senator in Rom auf den Weg gebracht habe und die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.