BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Manchmal geht das Konzept ja auf: Man betreibt bei lästigen Dingen so lange ...
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 31. Mai 2018
Literatur – die Kinderbücher der Nazis: (gm) Was steckt hinter diesen Titeln, fragte sich Arnaldo Loner, als er in den Katalogen mit antiquarischen Büchern blätterte. Loner, 84, Anwalt in Pension, ist ein Sammler von alten Kinderbüchern.
Die Bücher, die Loner in den Katalogen entdeckte, tragen Titel wie „Trau keinem Fuchs auf grüner Heid und keinem Juden bei seinem Eid“, „Der Giftpilz“ oder „Der Pudelmopsdackelpinscher“. Antisemitische Kinderbücher, die im Dritten Reich in hoher Auflage erschienen, Teil des nationalsozialistischen Erziehungs-
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Manchmal geht das Konzept ja auf: Man betreibt bei lästigen Dingen so lange ...
Verkehr: (ds) In puncto Verbesserung des Verkehrs in Bozen sind die ersten Grundsteine gelegt: Zum einen rückt die Umsetzung der ...
es gibt Bücher, die verlieren nie an Charme und auch nie an Gültigkeit. Der einzige Roman des Schriftstellers Giuseppe Tomasi di Lampedusa ist so ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.