Denkmal der Gefühle
Was vor 111 Jahren als Werbemittel dienen sollte, ist heute ein Symbol des Nationalismus. Welche Geschichte steckt hinter dem Laurinbrunnen in Bozen?
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 31. Mai 2018
Ausstellung: (gm) Aron Demetz, 45, ist einer der bekanntesten Südtiroler Künstler, ein Mann, der viel arbeitet und es versteht, Netzwerke zu knüpfen. Der italienische Kunstberserker Vittorio Sgarbi holte ihn 2011 in den italienischen Pavillon der Biennale in Venedig. Demetz bearbeitet das Holz neu – im Wissen um die handwerkliche Tradition der Grödner Holzbildhauer. Jetzt konfrontiert er sich (ab 7. Juni) mit den Skulpturen des Nationalmuseums für Archäologie (Mann) in Neapel. Seine Arbeiten, aus verschiedenen Materialien, tragen nicht mehr den strahlenden Glanz
Was vor 111 Jahren als Werbemittel dienen sollte, ist heute ein Symbol des Nationalismus. Welche Geschichte steckt hinter dem Laurinbrunnen in Bozen?
Gemeindenpräsident Andreas Schatzer sagt: Das Bauen könnte künftig günstiger werden, wenn man das neue Raumordnungsgesetz gezielt nutzt.
Die erneute Wahl von Michl Ebner zum Handelskammerpräsidenten zeigt vor allem eines: Er, der mächtige Athesia-Direktor, gibt Südtirols Wirtschaft den Takt vor. Und die Verbände tanzen nur zu gerne dazu.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.