„Es braucht Leitplanken“
Joachim Reinalter, Obmann des Sennereiverbandes, über die Revolution in der Milchwirtschaft. Und welche Geschichten vom Südtiroler Milchbauer erzählt werden sollen.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 07. Juni 2018
Kunst – Das Graffito von Jota Aracê: (gm) Seit 2013 arbeitet Jota Aracê als Straßenkünstler, der ehemalige Direktor einer Werbeagentur aus Aracquara/Brasilien ist heute ein Graffiti-Profi. Graffiti, einst ein Zeichen des Protests, heimlich an die Wand gesprayt, sind heute oft Auftragswerke, die Künstler in den Kunstbetrieb eingebettet haben. In Brixen hat Aracê anlässlich des „Wasser-Licht-Festivals“ ein Graffito in der Unterführung zum Wirt an der Mahr hinterlassen. Es zeigt das Kind eines indigenen Stammes in Brasilien. Sie werden immer weniger – die
Joachim Reinalter, Obmann des Sennereiverbandes, über die Revolution in der Milchwirtschaft. Und welche Geschichten vom Südtiroler Milchbauer erzählt werden sollen.
Medizinische Vorsorge: (ds) Nun gibt es doch keine Strafen: Wer die Pflichtimpfungen verweigert, hat mit der neuen Regierung, ...
Der Alltag im Hohen Haus ist nicht immer glanzvoll. Erst recht nicht während der Sitzungen. Aus dem hehren Vorhaben, den Landtag aufzuwerten, ist wenig geworden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.