Mahnung an der Wand
Kunst – Das Graffito von Jota Aracê: (gm) Seit 2013 arbeitet Jota Aracê als Straßenkünstler, der ehemalige Direktor einer ...
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 07. Juni 2018

Wie eine Ouvertüre erklingen, in neuer Instrumentierung, zu Beginn jene drei Rilke-Lieder, die schon im Konzert der Aspekte 2018 zum 70. Geburtstag von Herbert Grassl zu hören waren. Der fein gesponnene Klangzauber, welcher die wundersam lyrisch und doch absolut textverständlich singende Altistin Bernadette Furch umgibt, ist noch nuancenreicher geworden. Die bilderreiche Sprache des Dichters, die Grassl wortbetont, aber gleichzeitig mit innigen Gesangslinien in Töne gesetzt hat, erhält durch die diffizile Begleitung starke Wirkung.
„Von Liebe singen“, der neue Liederzyklus
 
                    
                    Kunst – Das Graffito von Jota Aracê: (gm) Seit 2013 arbeitet Jota Aracê als Straßenkünstler, der ehemalige Direktor einer ...
 
                    
                    Der Alltag im Hohen Haus ist nicht immer glanzvoll. Erst recht nicht während der Sitzungen. Aus dem hehren Vorhaben, den Landtag aufzuwerten, ist wenig geworden.
 
                    
                    Lieber Joachim Löw, Sie können zufrieden sein. Keine Aufreger im Trainingslager der deutschen Fußballer in Eppan, außer die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.